Untertemperatur Ursachen und Folgen
Der Körper spielt dem Mensch oft einen Streich, nicht nur während man krank ist, sondern auch bei versteckten Ursachen, die nicht direkt ins Auge fallen. Dazu gehört auch die Untertemperatur, die man oft nicht erkennt. Die Folgen können gravierend sein. Kinder und ältere Menschen sind in der Regel öfter von niedrigen Temperaturen betroffen.
Untertemperatur – Falls die Temperatur sinkt
Untertemperatur Ursachen sind verschiedenartig, es kann sich um Entzündungen im Körper handeln, aber auch ein Schilddrüsenproblem vorliegen.

Bei sinkender Temperatur fühlt man sich schwach, ausgelaugt und müde. Hier empfiehlt sich die genaue Messung der Körpertemperatur.
Die nächste Erkältung kommt bestimmt – Untertemperatur nach Fieber
Untertemperatur nach Fieber ist gar nicht so selten. Oft ist dieses bei Kindern der Fall. Erst steigt die Temperatur rapide an und man gibt dem Kind ein fiebersenkendes Mittel, welches dann auch die Temperatur relativ schnell wieder runter bringt. Danach können kleine Kinder oft eine zu niedrige Temperatur haben, doch das ist in der Regel nicht weiter schlimm, denn der Körper gleicht auch das schnell wieder aus. Untertemperatur nach Fieber hängt auch oft mit der Aktivität zusammen, bzw. mit der Kleidung. Gerade wenn bei Erkältungen Medikamente gegeben werden, die die Temperatur sinken lassen, entsteht recht schnell Untertemperatur. Dieses ist in den meisten Fällen kein Grund zur Besorgnis und ist für die eigene Gesundheit langfristig unproblematisch.
Hausmittel bei Untertemperatur

Ein einfaches warmes Bad kann wunder bewirken.
Gesund durch den Alltag
Stoffwechselstörungen können ebenfalls Untertemperatur auslösen, doch auch andere schwerwiegendere Krankheiten können die Ursache sein. Untertemperatur misst man oft bei Menschen, die sich sehr lange im Wasser aufhalten. Ältere Menschen und Kinder sind hier öfter betroffen. Warm halten durch dicke Decken und warme Getränke regen den Kreislauf schnell wieder an und die Temperatur normalisiert sich wieder. Auf keinen Fall sollte man Untertemperatur mit Alkohol bekämpfen, denn dieser senkt die Temperatur noch zusätzlich. Andere Ursachen für eine zu niedrige Temperatur können eine beginnende Lungenentzündung sein, eine chronische Bronchitis oder aber auch durch Schockzustände kann die Temperatur abfallen. Ein gesunder Kreislauf, den man durch viel Bewegung und Sport trainieren kann, wirkt extremen Temperaturschwankungen des Körpers vor. Ebenso ein starkes Immunsystem und gesunde Ernährung halten den Körper fit.
Untertemperatur Mensch bekämpfen

Eine Heizdecke sollte bei Menschen mit drang zur Untertemperatur nicht im Haushalt fehlen.
Schonend die Temperatur regulieren
Der Körper des Menschen ist komplex, sowie auch der Hypothalamus, das System im Gehirn, welches unter anderem die Temperatur des Körpers regelt. Untertemperatur ist im Gegensatz zu Fieber relativ selten. Nach Fieberschüben kann es zu niedrigen Temperaturen kommen, wenn die Haut stark schwitzt und ein Temperaturausgleich stattfindet. Die Anzeichen sind oft nicht direkt erkennbar, oder oft so leicht, dass man nicht weiter darauf reagiert. Sollte es allerdings ein Dauerzustand werden, tägliche Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, kann dahinter durchaus Untertemperatur stehen, bzw. eine andere Krankheit, denn die niedrige Temperatur ist nur ein Symptom davon. Ob es nun an der Schilddrüse liegt, oder von einer Allergie auszugehen ist, sogar eine Lebensmittelvergiftung kann die Temperatur sinken lassen, all das gehört auf jeden Fall in die Hand eines Arztes und man sollte damit nicht spaßen.